Das unmittelbare Projektziel von MesH_MINT ist es, forschungsbasiertes Wissen zu sammeln und aufzubereiten und in eine Form zu übertragen, die in der Praxis zum Nutzen der MINT-Akteure eingesetzt werden kann. Das übergeordnete Ziel von MesH_MINT besteht darin, ein MINT-Metaprojekt vorzubereiten, zu initiieren und umzusetzen, das aktuelles, forschungsbasiertes Wissen zur MINT-Förderung in bedarfsgerechter Form an MINT-Akteure vermittelt.
Zur Zielgruppe der MINT-Akteure gehören insbesondere Lehrkräfte und Koordinatoren im MINT-Bereich, wie z. B.: MINT-Lehrkräfte an Schulen, Ausbilder in Unternehmen, Lehrkräfte an außerschulischen Lernorten, Verantwortliche für Weiterbildung, z. B. in Kammern und Hochschulen, Verantwortliche für die Lehrkräfteausbildung, Anbieter von Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen für die außerschulische Bildungspraxis, Verantwortliche für Bildung in Verbänden, Stiftungen und Kommunen sowie Verantwortliche in bildungsrelevanten Behörden und anderen staatlichen Institutionen.
Mehmet Bicakci
FAU Erlangen-Nürnberg
Fabian Heller
Universität Regensburg
Dr. Chrischani Perera-Bobusch
Stifterverband
Charlotte Popp
FAU Erlangen-Nürnberg
Dr. Sigrun Schirner
Universität Regensburg
Maryam Shiani
FAU Erlangen-Nürnberg
Anastasia Tomskikh
Stifterverband
Dr. Diana Wengler
Universität Regensburg
Amelie Tahedl
Universität Regensburg
Sophia Horina
Universität Regensburg
Anja Thiele
Universität Regensburg
Nicholas Sagberger
Universität Regensburg
Hesam Hosseinpoor
FAU Erlangen-Nürnberg